2026 ist es wieder soweit! Das nun schon 9. Rainer Winkel Festival findet von 30.07.26 bis 02.08.26 statt. Kultur umgeben von Natur und die einzigartige Atmosphäre auf Gut Sulz, machen das Festival zum Highlight in der Region. Vier Tage bieten regional- und überregional bekannte Künstler und Bands ein vielfältiges Programm! TICKETS sind ab sofort erhältlich!
D O N N E R S T A G 30.07.2026
Einlass: 17:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr

Wie auch schon 2022 wird unser Festival wieder von der regionalen Band SEK & Friends eröffnet. Darauf freuen wir uns sehr.
Gegründet 2021, mit der klaren Mission: Rock´n Roll is not dead! SEK & Friends sind keine glattpolierte Covercombo – hier gibts echten Classic Rock mit Schweiß auf der Bühne. Wäre SEK & Friends ein Koch, dann stünde in der Küche ein ordentlich gefülltes Gewürzregal – vollgestopft mit fein gereiften Classic- und Bluesrock aus den 70ger – 90gern. Aufgetischt werden seltene Delikatessen wie Humple Pie, Fleetwood Mac, Led Zeppelin, Black Sabbath usw.. Das Ergebnis? Ein Sound-Menü, das kracht, knuspert und richtig satt macht und garantiert ohne Konservierungsstoffe!

„Mit der musikalischen Tradition was Geiles machen, sie aber nicht verhunzen“, so umschreibt der gebürtige Partenkirchner seine Ambitionen zwischen Alphorn, Elektrosound und 14 selbstgespielten Instrumenten, die wähl- und wechselweise zum Einsatz kommen. Ohrgängige, rhythmische Klang-experimente auf breiter Bass-Basis. Wirklich festzumachen ist das alles nicht, allzu facettenreich, zu weich, zu wild und zu frech wühlt er ausgiebig und gerne in allen verfügbaren Genres. Ein einzigartiger Sound! Lasst euch überraschen!!!!!
F R E I T A G 31.07.2026
Einlass: 17:30 Uhr Beginn: 18:30 Uhr

Les Cherubins ist ein afrikanischer Chor, der sich aus ganz Deutschland zusammensetzt. Überrascht hat er uns mit seiner energiegeladenen und lebendigen Aufführung bei der Begrüßung des neuen Pfarrers Joseph in Bayerdilling. Uns war sofort klar, dass wir uns diesen Chor für unser Festival wünschen und freuten uns sehr, dass wir eine Zusage bekamen. Afrika meets Bavaria!

Sebastian Horn aus Oberbayern ist TV Moderator, Bassist und Sänger der deutschlandweit bekannten Bananafishbones und der bayrischen Kultband Dreiviertelblut. Mit seiner markanten Bass-Stimme hat er einen absoluten Wiedererkennungswert. Mathias Kellner aus der Oberpfalz ist Liedermacher, Kabarettist und Schauspieler und seit Jahren ein fester Bestandteil der bayrischen Musik- und Kabarettszene. Otto Schellinger aus Niederbayern ist als Sideman ein gefragter Mann. So steht der Multiinstrumentalist regelmäßig für Künstler wie Claudia Koreck oder Nick Woodland auf der Bühne. Zusammen sind sie d´BavaResi, bunte Hunde in der bayrischen Musikszene und sie haben sich einer Sache verpflichtet: die Lieder von bayrischen Künstlern neu, frisch und schräg zu interpretieren. AUSTRO-POP ist ja ganz nett – doch jetzt schlägt die Stunde des BAVARIA-POP. Ein Abend mit BavaResi ist eine abenteuerliche Reise durch die bayrische Musiklandschaft, an dem die vorgehaltene Hand zum Schenkelklopfen hergenommen wird. Garantiert bayrisch. Aber echt. Mit Scheiß.

Mit dem Gewinn des Bayern 2 Heimatsound-Wettbewerbs 2021 folgte für die junge Band „Widersacher aller Liedermacher“ die Anerkennung über die Szene hinaus: Festivalbühnen wie das Heimatsound in Oberammergau, Taubertal oder Umsonst & Draußen, Support für Dicht & Ergreifend oder Pam Pam Ida – die Widersacher waren plötzlich mittendrin! 2025 schließlich: der Liedermacherpreis auf Kloster Banz, der Kulturförderpreis der Stadt München, erste TV-Auftritte und 2026 auf dem 9. Rainer Winkel Festival. Wir freuen uns!!!!

S A M S T A G 01.08.2026
Einlass: 16:00 Uhr Beginn: 18:00 Uhr

Den Samstag beginnt der aus Baar stammende Sattler ÄhmSi mit bayrischem Rap! Weil vieles scho ernst gnuag is, muss ma sich ja aid selber o no zu ernst nemma. Mit diesem Grundsatz werden Themen von lustig über kritisch hin zum Nonsens bedient. Beats aus eigener Feder entwickeln sich mit Kumpel „Buds Bendso“ im Studio zu Songs, welche dann Live mit Kumpel „Tobi Toaster“ performt werden. Lasst euch überraschen!

Monaco F – A bissl spinna duast scho, Franze! Mundart-Rap fetzt über pumpenden House. Synthesizer vermischen sich mit bayrischer Volksmusik zu Kopfnicken. Eine Zither fliegt über elektronische Trap-Beats oder schnelle Clubmusik. Und dann kommt plötzlich ein dermaßener Ohrwurmrefrain um´s Eck gekrochen, wie in das „Grüne“ oder „Spülmaschine“. Das ist der unverwechselbare Sound von Monaco F. Bayern-Beats ohne Alpenkitsch!!!!

Die bayrischen Gypsys von Django 3000 rocken seit nunmehr zehn Jahren auf sämtlichen Bühnen der Welt. Ihr unverwechselbarer Gypsysound bringt von Indien über Russland bis Südkorea jeden zum Tanzen, der nicht gerade an einer Hüftdysplasie leidet. Die vier Babos, vier undurchschaubare Geschäftemacher, sind unter dem Motto „scheiß da nix, dann feid da nix“ wieder unterwegs und feiern das Leben. Auf den Konzerten von Django 3000 wird man aus dem Alltag gerissen und findet sich mit den vier Gypsybajuwaren am Lagerfeuer wieder. Hier darf man sich ausleben – ohne Grenzen, ohne Scham, einfach nur „wuid und laut“.

Das neunköpfige Powerorchester „Herr Meyer“ aus dem Ries lässt den Abend ausklingen. Wer jetzt noch nicht genug getanzt hat, wird es nun sicherlich! Herr Meyer verbindet Pop, Rap, Funk und Karibik-Vibes zu einem mitreißenden, energiegeladenen und bunten Sound!
S O N N T A G 02.08.2026
Beginn 10:00 Uhr Ende 14:00 Uhr

Zum Ausklang des Festivals findet unser Familien-Picknick und Weißwurstfrühstück statt. Musikalisch wird der Sonntagvormittag von den Combonisten aus Thierhaupten begleitet. Die Musik der Combonisten ist immer wieder ein Genuss! Am Sonntag ist der Eintritt frei!
Bewirtung
Zu einem Wohlfühl-Konzert gehört auch ein gutes Stück Gastlichkeit. Mit 400 Sitzplätzen im Gastrobereich werden sie getränkemäßig und kulinarisch bestens versorgt!
Preise
Donnerstag 30.07.26:
Erwachsener € 30,00 ermäßigt € 27,00 Familienkarte € 64,00
Freitag 31.07.26:
Erwachsener € 32,00 ermäßigt € 29,00 Familienkarte € 66,00
Samstag 01.08.26:
Erwachsener € 38,00 ermäßigt € 35,00 Familienkarte € 78,00
An der Abendkasse: Aufschlag von € 5,00
Festivalpass (übertragbar) 30.07.26 – 01.08.26 Erwachsener € 85,00 (keine Ermäßigung)
Familienkarte = 2 Erwachsene und 1 bis 3 Kinder bis einschl. 15 Jahre
Ermäßigungen sind für folgende Personen möglich: Rentner, Schwerbehinderte, Inhaber Ehrenamtskarte, Studenten und Schüler, Arbeitslose, Kinder- und Jugendliche bis zum 18.Lebensjahr (sämtliche Ermäßigungen sind durch amtlichen Ausweis nachzuweisen)
Kartenvorverkaufsstellen:
https://www.theos-tickets.de
IG Rainer Winkel/ Forster Christa unter Tel. 08276/1509 oder 0170/4480716
IG Rainer Winkel/Gunther Leihmeister unter Tel. 0171/4410644
Veranstaltungsort: Gutshof Gut Sulz 1, 86692 Münster/ bei Rain am Lech


