
Im Rahmen des Förderprogrammes #LandKULTUR des Bundes-Landwirtschaftsministeriums hat unser Projekt „Kulturforum Rainer Winkel“ den Zuschlag erhalten. Uber zwei Jahre hinweg wird die Interessengemeinschaft Rainer Winkel e. V. als Projektträger einzelne Maßnahmen und Teilprojekte umsetzen – immer in Abstimmung mit anderen Kulturvereinen und Akteuren aus der regionalen Kulturszene!
Förderzeitraum über 24 Monate
Seit dem 1. Juli 2019 läuft der Förderzeitraum für unser Kulturforum. Die Eröffnung zum Projektauftakt hat bereits stattgefunden. Seitdem wurde von Projektleiter Markus Kapfer, Vertretern unserer Kooperationspartner und v.a. durch Netzwerker und Projektkoordinator Johann Geier sehr vieles im Hintergrund angeschoben. Über 24 Monate hinweg, bis zum 30. Juni 2021 wird ein ganzes Paket von Einzelmaßnahmen umgesetzt. Die Beteiligung verschiedener Kulturvereine und Akteure aus der Kulturszene in einzelnen Arbeitsgruppen ist erforderlich!
Erstes Teilprojekt: Workshops für Veranstalter
Im ersten Teilprojekt soll mit Workshops ehrenamtlichen Veranstaltern von kulturellen Veranstaltungen Fachwissen über die Organisation von Veranstaltungen und die Vernetzung der kulturellen Akteure der Region vermittelt werden. Die Seminare werden durch die zugewiesenen Fördermittel mitfinanziert und können daher kostengünstig angeboten werden. Hier geht zum Download als PDF. 

Für den ersten Workshop „Veranstaltungen sicher organisieren“ konnten wir Michael Öhlhorn aus Donauwörth, Fachkraft und Meister für Veranstaltungstechnik, als Referent gewinnen.
Den zweiten Workshop „Ehrenamt 4.0. – Nutzung sozialer Medien zur Organisation und Veranstaltungsbewerbung“ leitet Barbara Simmeth, Social Media Managerin (FH) aus Aichach.
Workshop Nummer drei bietet Infos und Austauschmöglichkeiten zum Thema Steuern und Finanzen. Arbeitstitel ist: „Vereinsfinanzen – Wenn das Finanzamt kommt…“
Anmeldungen werden entgegen genommen. Wir freuen uns über rege Beteiligung. Wer’s liest ist eingeladen! Bringt Eure Erfahrungen und Eure Fragen mit!

Zweites Teilprojekt: Projekthomepage mit eigenem Logo und URL
Das Kulturforum ist als Vernetzungsprojekt nicht zwingend von den Aktivitäten des Trägervereins Interessengemeinschaft Rainer Winkel e. V. abhängig. Aktuell arbeitet eine AG Webseite an einem eigenen Internetauftritt für das Förderprojekt. Dabei wird ein eigenes Logo kreiert und die neue Webseite mit eigenem Namen wird über die Arbeit in den einzelnen Teilprojekten berichten.

Veranstaltungstechnik zum Entleihen:
Im Rahmen des Förderprojektes wird Veranstaltungstechnik angeschafft, die dann kostengünstig entliehen werden kann. Bereits angeschafft sind 16 Akku-LED Hochleistungs-Scheinwerfer. Bestens geeignet für Bühnen- und Ambienetebeleuchtung. Bis Ende Februar werden mobile Bühnenteile mit Zubehör und eine Tonanlage mit 2 Headsets angeschafft werden.
Gemeinsame Kulturtage:
Vom 01. – 11.10.2020 werden die Projektpartner die 1. gemeinsamen Kulturtage in der Region veranstalten. Die Veranstalter tragen eine Veranstaltung bei, der Projektträger übernimmt die gemeinsame Bewerbung. Ein Meilenstein für die Region! Damit wird das kulturelle Leben über Landkreis- und Bezirksgrenzen hinweg sichtbar!
Weitere gemeinsame Aktionen sind in Planung!
Jetzt Kooperationspartner werden!
Bereits beim aktuellen Teilprojekt, der Workshop Reihe profitieren die Kooperationspartner durch die geringen Teilnahmegebühren. Wer mitbestimmen will, was in den einzelnen Arbeitsgruppen erarbeitet wird, kann sich beim Projektkoordinator melden und Kooperationspartner werden.
Weitere Infos zum Förderprojekt gibt es auf der Homepage des Projektträgers www.rainer-winkel.de oder unter Tel. 08276 589297 bzw. mobil 0151 7012 2371 und im neuen Jahr auf einer eigenen #LandKULTUR Projekt-Homepage.
Ich find diese Projekt-Zusammenfassung / aktueller Stand und die Veröffentlichung per Newsletter sehr gut.
Hierzu: mein Lob
Ein großes Lob und meine Anerkennung für dieses Projekt.